Klare Zahlen habe hierzu habe ich nicht finden können, aber ich kann ja mal schätzen.
Zunächst mal: Wie groß ist ein Outpost. Schaun wir mal nach:
Wie man sieht ist ein Minmatar-Outpost 20 Kilometer lang und, sagen wir mal, 10 Kilometer breit. Bewohnt sein dürfte dabei vor allem der obere Teil der Station, während in der unteren Hälfte die riesigen Hangardecks, die Produktionsanlagen, die Hydroponischen Tanks zur Nahrungsgewinnung und die Raffinerie untergebracht sind.

unten Arbeiten
Damit beträgt die bewohnte Grundfläche der Station 18 x 6 = 108 Km² pro Stationsebene.
Hmm, wieviele bewohnte Ebenen hat so ein Außenposten wohl?
Ein Blick auf Abb. 2 zeigt, dass die Station insgesamt mindestens 10 Kilometer hoch ist. Dabei wird die obere Hälfte vom "Wohnbereich" eingenommen. Da ich vorsichtig Schätzen will, gehe ich mal von einer Höhe des bewohnten Bereiches von 4 Kilometern aus.
Damit die Leute auf einer Station nicht durchdrehen, brauchen sie etwas Freiraum über ihren Köpfen. Natürlich nicht in Ihren Quartieren, aber wenn Sie "Draußen" außerhalb ihrer Wohnungen sind. Daher setze ich die Deckenhöhe pro Ebene mal bei 100 Metern -abzüglich Deckendicke- an, so dass wir von 40 Ebenen ausgehen können. Bei dieser Deckenhöhe kann man dann bei Bedarf auch in jeder Ebene 30-Stöckige Wohnblocks aufstellen.
Die Wohnfläche auf unserem Outpost beläuft sich somit auf 108 x 40 = 4320 Km².
Und wieviel Menschen leben jetzt auf dieser Fläche? Nun, die Bevölkerungsdichte ist schon mit der einer Stadt zu vergleichen, weite Wiesen und Felder findet man auf Raumstationen eher selten.
Aber müssen wir von der Bevölkerungsdichte einer eher ländlichen Stadt ausgehen (910 Ew/Km²), von einer dicht besiedelten Stadt (3.860 Ew/Km²), von einer richtig dicht besiedelten Stadt (10.482 Ew/Km²) oder müssen wir bei der Bevölkerungsdichte sogar einen Extremfall betrachten (16.319 Ew/Km²)?
Ich will weiterhin eher vorsichtig Schätzen und setze die Bevölkerungsdichte mal bei eher niedrigen 2000 Ew/Km² an.
Das macht dann für einen Minmatar-Outpost: 4320 x 2000 = 8.640.000!
Oder abgerundet rund 8,5 Millionen Einwohner.
Und das ist eine eher niedrige Schätzung.
Was meint Ihr zu meiner Überschlagsrechnung? Hab ich mich irgendwo Vertan? Antworten bitte in die Kommentare.