Donnerstag, 31. März 2011

Thema des Monats - Lieblingsschiffe

Mann, ob mich meine Corp wohl inzwischen für Tot oder Verschollen erklärt hat? Ich war in letzter Zeit wirklich kaum noch im Weltraum zu sehen.

Dennoch will ich als wohl definitiv letzter im EvE-Blogpack dann auch noch was zum Thema des Monats - Lieblingsschiffe - schreiben.

Zunächst muss man dabei natürlich zwischen dem Bekämpfen von Nicht-Kapselpiloten und dem Kampf gegen andere "Poddis" unterscheiden.

Bei ersterem kümmere ich mich zur Zeit vorwiegend um Guerista-Sanctums. Aber schon vorher - auch beim Fliegen von Missionen für Gallente-Agenten - hatte ich stehts ein bevorzugtes Schiff: Die Dominix.

Ok, die "Domi" (gelegentlich auch Kampfkartoffel genannt) ist ein Beispiel für ein Schiff, dass grottenhässlich aber überaus Funktionstüchtig ist, eine Designphilosophie die sonst die Caldari für sich beanspruchen.
Aber Sie ist nun einmal enorm Praktisch: Sie hat eine gute Panzerung und als Drohnenschiff läßt sie sich flexibel gegen jeden Gegner und Schiffstyp einsetzen.
Viel mehr kann man zu diesem Schiff auch gar nicht sagen: Die Dominix - Klumpig, Praktisch, Gut.


Beim PvP (Podpilot vs. Podpilot) wird die Sache etwas komplizierter, da hier ja verschiedene Schiffstypen zum Einsatz kommen.
Daher lohnt es sich, erst mal einen Blick auf meine Killboard-Statistik zu werfen:
Wie man sieht, ist das hier von mir am meisten verwendete Schiff die Megathron. Das ist natürlich dadurch bedingt, dass PvP für mich vor allem riesige Flottenaktionen beinhalten, und da wird halt gerne nach bestimmten Schlachtschiffen gefragt. Wenn fast nur Galente-Schiffe fliegt ist das im zweifel die Megathron.
Aber dieser Schiffstyp ist mir dennoch ans Herz gewachsen. Ein gutes Schiff, dass auch deutlich schicker aussieht als die Dominix.


Eine besondere Erwähnung als mein bevorzugtes Reiseschiff im 0.0 verdient dann noch die Helios.

Helios in Aktion

Aber über die habe ich schon mal geschrieben, daher ist hier für heute erstmal Schluss.

Demnächst gibts dann hoffentlich wieder etwas mehr von mir, bis dahin,
Fly Save.

Freitag, 11. März 2011

VERDAMMT!

VERDAMMT!

VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT!
VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT!
VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT!
VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT! VERDAMMT!
VERDAMMTEMISTDRECKSKACKEFICKENNOCHMAL!

Puh, so das musst mal raus.
Ich weiß gar nicht, wieso mich dieser Abschuss so viel mehr aufregt, als meine anderen Schiffsverluste. Vermutlich weil ich, zumindest seit dem Umzug ins Vale of the Silent, bisher noch nie beim "Ratten" von Feinden erwischt wurde.
Aber hier konnte ich nichts machen. Der Rote kam offenbar ins System gehüpft als ich gerade abdockte. Als ich ihn in der Übersicht sah, war ich schon im Warp in Richtung auf eine Sanctum der Gueristas.
Und genau in dieser Sanctum wartete er bereits.
Pech.

Nun ja, Zeit ein neues Schiff zu kaufen.

Dienstag, 8. März 2011

Alle Gewinnen! (Außer Black Legion)

Gewinner, die Erste:

Zu meiner Frage, warum um alles in den Welten irgend jemand Raumschiffe in Tarnfarben anpinseln würde, habe ich 2 Antworten erhalten. Ihr könntet sie problemlos in den Kommentaren zu meinem letzten Eintrag nachlesen, aber zwecks maximaler Bequemlichkeit für meine Leser präsentiere ich sie auch hier noch einmal:

1. eXelerOn's Theorie (Leicht gekürzt, da er erst noch auf das Thema Flecktarn generell eingegangen ist):

[...] oft hat das Militär ja auch Bodentruppen. Und für die könnte es auch in New Eden sinnvoll sein, sich durch angepasste Kleidung zu tarnen. Und die kompletten Bodentruppen in diesem Muster sind hat man das möglicherweise einfach auf die Schiffe gepinselt. Schon deshalb um zu zeigen: Das Schiff gehört zu uns!
Doch ich denke, es gibt auch hochentwickelte Sensortechnik bei den Bodentruppen und das Tarnung da auch eher unwichtig sein dürfte. So könnte es einfach ein Überbleibsel aus alten Zeiten sein. Also eine Tradition, die man Weiterführt. Ganz einfach aus dem Grund: Wegen den Sensoren macht es keinen Unterschied, welche Farbe das Schiff hat. Da kann mans auch anmalen. Und damit eventuell auch die Moral der Truppe stärken. "Seht, eine Navy Scorpion, jetzt können wir es schaffen!".

Das waren alle Erklärungen, die man so aus dem Eve Universum ziehen kann und die man also auch als RPler verwenden kann. Die letzte ist ganz einfach: CCP wollte diese Schiffe hervorheben und "cooler" aussehen lassen.

2. Xen Noom's Theorie:

Die Piraten haben wahrscheinlich durch das aufkommen der Kapselpiloten und teils deren Versagen ( da viele der Kapselpiloten einfach noch zu ungeschiekt waren) den Respekt verloren. Dies betraf auch die Navy der einzelnen Völker EVEs, welche mit fast identischen Schiffen, wie die Kapselpiloten unterwegs sind. Alle Schiffe hatten anfangs einfahc die selbe Lackierung.
Diese Respektlosigkeit konnten die Befehlshaber nicht auf sich sitzen lassen. Den Kapselpiloten konnte man nicht habhaft werden, welche für diesen Respektsverlust verantwortlich wahren ( das war noch vor der Einführung der Klon Technik).
Auch merkten die Befehlshaber, dass die Piraten ihrerseits begannen ihre Schiffe besonders zu bemalen. Durch Zufall stieß jemand in verstaubten uralten Datenbanken auf Aufnahmen antiker Heere welche sich mit solchem Flecktarn farbenen Uniformen bekleideten, auch ihre archaischen Fahrzeuge waren so bemalt. Also schlug ein Komitee den Befehlshabern vor zur besseren Kenntlichmachung hrer Schiffe diese mit einer Flecktarn Lackierung zu versehen. Die Piraten sollen schon dadurch den Respekt vor der Navy wieder erlangen und bei dem Anblick eines so bemalten Schiffes vor Angst um Gnade flehen.

So weit die Theorien.

Das klingt beides nicht schlecht, und da ich mich nicht für eine Theorie entscheiden konnte, habe ich beiden (eXelerOn und Xen Noom) die versprochene Thorax zugesandt. Illegale Drogen lassen sich leider nicht per Vertrag versenden, deshalb habe ich noch genug ISK draufgelegt, dass Sie sich auch das angekündigte Drop dazu kaufen können.

Gewinner, die Zweite:

Ich konnte gestern mithelfen eine POS wegzupusten. Die POS gehörte einer Allianz namens Black Legion. Ganz reibungslos verlief der Einsatz allerdings nicht. Erst hing ein großer Teil der Flotte an einer leeren Jump-Bridge fest...

Sprit ist alle.

...und dann wurden wir von Bombern attackiert, die auch einiges trafen. Zum Beispiel mich.

Alles so schön Rot hier.

Auf dem Rückweg stand dann wieder ein Teil der Flotte an einer unbetankten Sprungbrücke. Nachdem diese schnell wieder aufgestockt wurde, konnte ich mich dann endlich in Ruhe auf den Heimweg machen. Bis zur nächsten Sprung-Brücke, die mich mangels Ressourcen ebenfalls nicht durchlassen wollte. An dem Punkt habe ich an der nächstbesten Station angedockt und erstmal Feierabend gemacht, bevor ich noch auf irgend etwas schieße...
Aber egal, ich habe überlebt und die feindliche Station ist Geschichte. Also: Sieg!

Gewinner, die Dritte:

Dritter Gewinner ist die Cold Steel Allianz. Denn, tada:

Außenposten Nr. 3

Und nochmal Tada...

Außenposten Nr. 4

Damit haben wir in ziemlich kurzer Zeit 4 Außenposten in den Weltraum gepflanzt. Eine ordentliche logistische Leistung, wie ich meine.


Freitag, 25. Februar 2011

Farbspritzer

Ok, jetzt, nachdem ich damit die ersten Erfolge im Kampf hatte, gewöhne ich mich langsam an die Deimos.

Es ist ein gutes, bewegliches Schiff. Es hat ordentlich Wumms. Aber was bitte soll dieses Flecktarnmuster?
Und die Deimos ist bei weitem nicht das einzige Schiff mit Camouflagebepinselung:


Dies sind nur zwei von
zahlreichen Beispielen.

Hier stellt sich einfach die Frage nach dem praktischen Nutzen. Beim Kampf auf dem Boden eines mit grünen Pflanzen bewachsenen Planeten (und Pflanzen sind ja nun bekanntermaßen nicht auf jedem bewohnbaren Planeten Grün) war das gute alte "Flecktarn" für Jahrtausende ein probates Mittel, um Kämpfer und Fahrzeuge schwerer Sichtbar zu machen. Flecktarn wird auch immer noch gelegentlich verwendet, selbst wenn moderne Sensorentechnologie seinen Nutzen fast negiert hat.

So weit, so gut. Das problem bei Raumschiffen ist, dass es im Weltraum keine Bäume gibt! Und selbst wenn, die optische Erkennung spielt im modernen Schiffskampf keine Rolle mehr. Zum erkennen des Gegners gibt es Magnetometrische Sensoren!

Die hier gezeigten Raumschiffe sind auch allesamt nicht dafür konstruiert, auf einem Planeten zu landen. Und auch nach einer Landung wäre Ihre Flecktarnbemalung nicht wirklich hilfreich. Die oben gezeigte Navy Megathron ist einen Kilometer lang, das Teil versteckt man nicht mal so eben im Wald.

Also: was soll das? Antworten bitte in die Kommentare oder per EvE-Mail an mich. Die beste Erklärung bekommt von mir eine Thorax und eine Portion Drop. Damit seht ihr eure neue Thorax nach Einnahme dann in wunderschönen Farben, mit etwas Glück sogar mit einem Flecktarnmuster.

Montag, 21. Februar 2011

Psychologische Evaluation (2)

Ich mache ja gerne bei jeden Trend mit, der seit mindestens einer Woche schon wieder passe´ ist. Höchste Zeit also für meinen Persönlichkeitstest:

Industrialist with teeth
Industrialist with teeth
Take The EvE Personality Test today!
Created with Rum and Monkey's Personality Test Generator.

You enjoy Eve's economic model and you find that the greatest challenge of the game lies in mastering the market. System security status is a matter of profit/no profit for you, and you always factor in the possibility/probability of PvP in your estimates. To you, Eve isn't a PvP or a PvE game. It's a simulation of capitalizm in its purest form, and a place where the savvy wins the day.

Auf den ersten Blick scheint die Eingruppierung "Industrialist" ja furchtbar daneben zu liegen. Ich schieße nie mit Lasern auf harmlose Asteroiden und wenn ich etwas benötige, dann kaufe ich es mir und fummele es nicht selber zusammen, soweit kommts noch...

Andererseits bin ich Mitglied in eine Industrie-Corporation (auch wenn das eher ein Zufall war, dass ich bei RATSC gelandet bin) und mein momentanes Ziel als Kapselpilot ist es, in unserem 0.0-Gebiet die Guerista-Piratengefahr einzudämmen (indem ich beträchtlich Mengen ihrer Schiffe zerschieße) und diesen Teil des Weltraums gegen Feinde von außen zu verteidigen.
Dadurch können dann die reinen Industrieler hoffentlich in größerer Ruhe arbeiten.

Von daher ist die Einschätzung also wohl nicht völlig falsch.

Das Ergebniss meines letzter Psychotests findet sich übrigens hier.
Ein Vergleich ist natürlich nicht möglich, da es sich um zwei völlig verschiedene Tests handelt.

Aber da dieser Test inzwischen ja auch über ein Jahr her ist, hielt ich es für interessant, ihn zu wiederholen. Hier also das neue Ergebnis :



Es ist genau dasselbe Ergebnis wie beim letzten mal. Ich scheine also trotz verbesserter Implantate, neural Remapping, zahlreicher Klonsprünge und einem Umzug ins 0.0 im Kern immer noch ich selbst zu sein. beruhigend.

Montag, 14. Februar 2011

Thema des Monats - die Vorgeschichte der Blogger

Das EvE-Blogpack ist ein Zusammenschluß mehrerer schreibender Kapselpiloten, die einmal im Monat gemeinsam über ein Thema schreiben wollen.

Erstes Thema des Monats ist sinnigerweise die Vorgeschichte der Blogger.

Viel gibt es da nicht zu erzählen, mein Vater war auch schon bei der Gallente Navy und als meine Begabung für die Bedienung der Kapseltechnologie festgestellt wurde, war irgendwie klar, dass ich auch zum Militär gehen würde. Meine Familiengeschichte und Vergangenheit sind aber meine Privatsache - deshalb halte ich ja auch meinen Namen zurück und lasse mich mit dem Spitznamen "Dysno" anreden.

Aber betrachten wir das ganze mal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Irgendwo hatte ich doch noch diese X-Instinct Tablette rumliegen...

=============================================

Computerspiele
Mein erster Computer war ein Commodore Plus4. Viele Spiele gab es auf diesem Gerät nicht, aber immerhin konnte ich doch ein paar Spielchen von der Datasette laden und Zocken.
Wirklich los ging es aber, als ich den Amiga 500 bekam.
Ich spiele einiges an Computerspielen. Dabei stellte ich schnell eines fest: Ich bin extrem ungeschickt. Bei irgendwelchen Actiontiteln hatte ich nie eine Chance. Umso interessanter fand ich dagegen Spiele wie Sim City , das damalige Ouvrè von Sid Meier ( Civilisation, Colonisation, Pirates!, Railroad Tycoon) und natürlich Point-and-Click-Abenteuer - es war gerade die große Zeit von Lucasarts ( siehe zb.: 1, 2, 3).

Science-Fiction hat mich eigentlich schon immer interessiert, und eine Weltraum-Handelssimulation mit Kampfelementen wie z.b. Elite wäre vermutlich perfekt für mich gewesen - wenn ich nicht zu ungeschickt für die Geschicklichkeit und Koordination erfordernden Elemente des Spiels gewesen wäre.

Irgendwann bekam ich mir dann auch meinen ersten PC, aber irgendwie ging eine ganze Reihe moderner Spiele an mir Vorbei.
Nach Raumschiff Titanic war mein nächster großer Erwerb dann tatsächlich bereits World of Warcraft.

Warum MMORPG's?
Mit WoW kam zu den bisherigen Spielerfahrungen eine ganz neue Dimension hinzu. Zusammenarbeit in Gruppen, eine wirklich belebte Welt anstatt einiger weniger NPC-Dorfbewohner und ein Auktionshaus in dem man mit anderen Handel treiben konnte.
Ich habe meinen Gnomenmagier bis zum damaligen Max-Level von 60 geführt und es hat Spass gemacht.
Danach ergab sich allerdings das Problem, dass ein weiterer Fortschritt nur in einer Raid-Gilde möglich gewesen wäre. Gleichzeitig fing mein Interesse an WoW wieder leicht zu schwinden an, denn auf die Dauer werden die Einschränkungen und Absurditäten von Azeroth dann doch deutlich.
Man besiegt das böse Monster am Ende des Dungeons und 5 Minuten später ist es wieder da.
Auf den Battlegrounds kämpfen zwei stets genau gleich große Gruppen um ein Stück Land, das niemals wirklich von einer Seite erobert werden wird.
Man kann mit einem Jahr Abstand in eine Kneipe gehen, und jeder Stuhl und Krug wird an der genau gleichen Stelle sein wie zuvor.
Irgendwann lief mein Abo also aus und ich machte mir nicht mehr die Mühe es zu verlängern.
Kurz darauf machte ich meinen ersten EvE-Charakter und spielte auch eine Weile. Aber irgendwann setzte dann Desinteresse ein und auch dieses Abo lief aus.

Dann kam eine längere Pause. Bis mein Interesse an New Eden schließlich wieder groß genug war und Dysno geboren wurde.

Warum EvE?
Ein simpler Grund mag zunächst sein, dass EvE Online eines der wenigen Weltraum-MMo's ist und sich schon damit von den ca. 3648,3 WoW-Klonen auf dem Markt absetzt.
Aber EvE hat in vielen Aspekten eben jene Tiefe und Offenheit, die mir auf die Dauer in WoW gefehlt hat.
Man kann seine Karriere selbst wählen, das Marktsystem ist das vermutlich Komplexeste, das man bisher in irgendeinem Onlinespiel gesehen hat und so weiter...

Warum ein Blog?
Tja, wenn ich das so genau wüsste...
Einmal gibt es in EvE Online genug zu erzählen, dass ein Blog tatsächlich interessant ist, und dank der Offenheit der Welt ist es auch möglich, das viele Blogs über EvE existieren, ohne das sie alle das gleiche erzählen (meistens jedenfalls). Zwei Blogs, die mir das besonders bewiesen haben, sind (bzw. leider waren) EvE and Beyond und The 0.0 Experiment.

Es waren wohl einfach Mitteilungsbedürfnis und das Gefühl des "das kann ich (hoffentlich) auch".
Vor allem aber erschien es mir spassig, die Abenteuer von Dysno, dem möchtegern-Weltraumhelden aufzuschreiben und mich dabei gelegentlich auch über die Absurditäten von New Eden lustig zu machen.
In letzter Zeit berichte ich auch viel über 0.0-Politik und Flottenmanöver, aber das ist halt so, wenn man Mitglied einer 0.0-Allianz ist.
Aber als kleiner, level 1 Missionen fliegender Noob hätte ich ja auch nicht gedacht, dass dieses kleine Blog-Experiment 2 Jahre und fast 150 Postings lang bestehen würde.

Also, auf die nächsten 2!
Fly Save alle miteinander.

Und weil mich dieser Post gerade irgendwie in die richtige Stimmung gebracht hat, hier noch ein Bonus:


===========================================

...............

AAARGHH!
Was war das denn für ein Merkwürdiger Traum? Irgendwas mit unglaublich primitiven Computern und dann war ich ein kleiner Gnom in einer Welt voller Kantiger Räder. Dann nannte mich jemand einen Möchtegernhelden und da war irgendwas mit einer primitiven Zivilisation....

Mann, nie wieder X-Instinct...

Dienstag, 1. Februar 2011

Na endlich!

Mein erster Abschuss in diedem Jahr. Wurde auch langsam Zeit.
Wenn man sich allerdings das zugehörige Gefecht ansieht, kann man Sehen, dass der Kampf für uns nicht wirklich gut gelaufen ist.

Ganz allgemein lässt unsere Effizienz beim Kampf gegen Ev0ke zur Zeit ein wenig zu wünschen übrig.

Zum Beispiel diese Schlacht von letzter Woche.
Wir hatten eine große Flotte schwerer Angriffskreuzer aufgestellt um den Gegener im Akora-System anzugreifen.
Das hätte auch geklappt, wenn nicht die Raumverzerrungen im Zielgebiet bei vielen unserer Schiffe zu totalem Kontrollverlust geführt hätte.
So zogen wir uns nach kurzem aber heftigem Kampf mit blutigen Nasen wieder zurück.

Und wegen solcher Pannen kann Ev0ke zur Zeit bei Ihrer Kampagne eine ISK-Effizienz von 74% vorweisen.

Aber der Krieg hat ja gerade erst begonnen und der Norden hat noch reichlich Reserven.
Wir sehen uns also im All.